
BG8-003 »Die Zerstörung des Puppenhauses« Wolfgang Förster

Wolfgang Förster wurde 1953 in Wien geboren, studierte Architektur und Politikwissenschaften in Wien und Graz und war lange Jahre Mitarbeiter der Wohnbauabteilung der Stadt Wien. Außerdem arbeitete er als Konsulent in Wohnbaufragen in vielen verschiedenen Ländern, unter anderen in Ungarn, Syrien, Mauretanien, den USA und Ruanda. Zu seinen Auftraggebern gehörte auch die UNO. Er war auch Initiator der HOSI Wien.
Wolfgang Förster war gerade 60 Jahre alt, als er bei einer Dienstreise in New York einen Schlaganfall erlitten hat.
Während der langen Genesungsphase schrieb er die Geschichte seiner Familie auf. Diese kam im Verlag Vindobona als Buch heraus.
In unserem Beitrag hören Sie die Stimmen von Werner Taibon, dem Lebenspartner von Wolfgang Förster und Peter Richter, einem langjähriger Freund.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Herta Müller: Atemschaukel
17. Februar 2025
Jochen Heckmann: tanzen fallen fliegen
10. Februar 2025
Markus Seidel: Die letzten Tage vor dem Schweigen
9. Februar 2025